Das Klima schützen und die eigenen Stromkosten senken: Mit einem Balkonkraftwerk kann jeder seinen ganz persönlichen Beitrag zur Energiewende leisten. Ein Balkonkraftwerk ist eine Mini-Solaranlage, die mit einem Stecker an das Stromnetz von Haus oder Wohnung angeschlossen wird. Der produzierte Strom kann unmittelbar für den eigenen Bedarf genutzt werden und senkt somit die Gesamtausgaben für Strom erheblich. Ein Balkonkraftwerk besteht aus Solarmodulen sowie einem Mikrowechselrichter. Idealerweise wird der Mikrowechselrichter unmittelbar unter das Solarmodul montiert. Über einen Standardstecker werden Wechselrichter und Modul miteinander verbunden. Dann wird das Ausgangskabel des Wechselrichters mit einer beliebigen Haussteckdose verbunden.
Die kompakten Plug-In-Solarmodule lassen sich äußerst einfach installieren. Sie eignen sich auch für kleine Wohneinheiten und lassen sich sowohl auf dem Balkon, als auch auf dem Hausdach, im Garten oder auf der Garage anbringen. Somit können nicht nur Hausbesitzer, sondern auch Mieter und Gartenbesitzer zu Stromproduzenten werden. Unser Balkonkraftwerk kann sehr einfach und schnell montiert werden. Hierfür ist außerdem kein Spezialwerkzeug erforderlich.
Der Wechselrichter enthält die Elektronik, die den Gleichstrom, den das Solarmodul aus dem Sonnenlicht erzeugt, so in Wechselstrom umwandelt, dass der erzeugte Strom direkt ins Stromnetz des Hauses fließen kann. Der intelligente Mikrowechselrichter ist ideal für kleine Solaranlagen z.B. an Balkonen, Gartenhäusern oder Garagen geeignet. Dabei wandelt er den erzeugten Gleichstrom der Solarmodule in Wechselstrom um, welcher dann direkt in das Hausnetz eingespeist wird und von den vorhandenen Haushaltsgeräten genutzt werden kann. Der Wechselrichter ist einfach aufzubauen und zu konfigurieren. Er wird unmittelbar unter einem Solarmodul montiert und ist nur für angeschlossene Solarmodule verantwortlich. Der Anschluss erfolgt denkbar einfach mit Steckverbindung. Es können zwei Solarmodule angeschlossen werden. Er erfüllt alle technischen Anforderungen, die auch größere Geräte einhalten müssen.
Eigenschaften
Die RSM40-8-400M-Panels von Risen sind optimal geeignet für ein Balkonkraftwerk und erzielen eine bestmögliche Effizienz durch die Verwendung der Mono-Perc-Zellentechnologie. Zu hohen Erträgen tragen auch MBB- und HC-Technologien bei, die Verluste durch Mikrorisse und Abschattungen reduzieren. Die Module sind auch bei schwachen Lichtverhältnissen an bewölkten Tagen, morgens und abends funktional. Zudem sind sie einfach zu montieren und flexibel einsetzbar.
Eigenschaften
Bei elgris können Sie Ihr neues Balkonkraftwerk sogar selbst abholen und sparen somit die gesamten Lieferkosten! NUR ABHOLUNG IN AACHEN – KEIN VERSAND. BEI PALETTENABNAHME (36 STÜCK) IST EINE KOSTENLOSE LIEFERUNG MÖGLICH!!
Im Gegensatz zu Photovoltaikanlagen sind Balkonkraftwerke dafür gedacht, dass Privatpersonen sie selbst montieren, anschließen und unmittelbar nutzen können. Auch die Anmeldung beim Netzbetreiber dürfen Sie selbst vornehmen. Die Mini-Solaranlagen lassen sich auch einfach entfernen und flexibel an einer anderen Stelle wieder montieren. Sie haben eine Leistung von bis zu 600 Watt.
Die wesentlich größeren Photovoltaikanlagen erzielen folglich eine viel höhere Leistung. Die Installation und Wartung kann nicht von einer Privatperson, sondern nur von einem Fachbetrieb durchgeführt werden. Dieser übernimmt dann ebenso die Anmeldungen beim örtlichen Netzbetreiber. Die Photovoltaikanlage ist für den dauerhaften Betrieb fest installiert und kann nur mit erheblichem Aufwand entfernt und an ein anderes Gebäude versetzt werden.
Mit einem Balkonkraftwerk leisten Sie Ihren eigenen persönlichen Beitrag zur Energiewende.
Der Ertrag der Mini-Solaranlage und somit die Wirtschaftlichkeit sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu gehören die Anschaffungskosten, der Aufstellungsort, die Ausrichtung des Moduls und möglichst wenig Verschattung. Durch eine dauerhafte, auch nur teilweise Verschattung oder Verschmutzung der Module kann es zu Ertragsminderungen kommen. Daher sollten die Module regelmäßig überprüft und von Schmutz befreit werden.
Immer mehr Kommunen, einzelne Bundesländer und Regionalverbände fördern Balkonkraftwerke durch Zuschüsse. Außerdem unterstützen Netzbetreiber und Stromversorger diese Anwendung zunehmend, indem sie die Anmeldung vereinfachen und z. B. Online-Anmeldungen anbieten.
Alle Erzeugungsanlagen müssen bei den deutschen Netzbetreibern gemeldet werden, unabhängig von ihrer Leistung (Anwendungsregel VDE-AR-N 4105). Die Anmeldung muss nicht zwingend durch einen Fachbetrieb vorgenommen werden, sondern kann durch den Eigentümer des Balkonkraftwerks direkt erfolgen. Einige Netzbetreiber bieten sogar eine besonders einfache Online-Anmeldung an. Der Anmeldung muss ein Datenblatt des verwendeten Wechselrichters beigefügt werden, aus dem hervorgeht, dass das Gerät die Voraussetzungen zum Netzanschluss erfüllt (Konformitätserklärung). Ohne Anmeldung kann ein Bußgeld drohen.
10,00 € – 750,00 €
Nicht vorrätig
Überzeugen Sie sich hier auf unseren Seiten von unserem großen Leistungs- und Serviceangebot und setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
® 2023 elgris UG (Haftungsbeschränkt)